AG Innenstadt
Arbeitsgruppe “Wenn die Kirchen gehen - Leerstellen füllen”
Kirchen sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch soziale Zentren und identitätsstiftende Gebäude. Sie haben historische Bedeutung, waren Orte gesellschaftlicher Bewegungen und sind eng mit dem Stadtbild vieler Kommunen verknüpft. Der Rückgang der Kirchenmitgliedschaften und die damit verbundene Schließung vieler Gotteshäuser stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen.
Wenn Kirchen als Chancenräume und nicht als Problemimmobilien betrachtet werden sollen, wie geht das? Was es bedeutet, diese Leerstellen zu füllen und welcher Prozess damit verbunden ist, wollen wir im Rahmen einer Arbeitsgruppe diskutieren. Wir möchten bei diesem Thema den Fokus auf die Funktionen, die Nutzungen sowie den Prozess einer möglichen Umnutzung legen. Da es sich um kircheneigene und damit private Immobilien und Flächen handelt, wird es dabei um die Frage gehen, wie Kommunen bei dem Prozess der Neunutzung mitwirken können und welcher Handlungsspielraum dabei vorhanden ist.
Gemeinsam möchten wir die Aufgaben, Möglichkeiten und Herausforderungen ausarbeiten, Lösungsbeispiele zeigen und erarbeiten. Die genauen Themenschwerpunkte werden im Rahmen der Arbeitsgruppe durch die Teilnehmenden bestimmt.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Arbeitsgruppe „Wenn die Kirchen gehen – Leerstellen füllen“ am 22. Mai 2025, von 10:00 – 15:00 Uhr teilzunehmen.
Diese Arbeitsgruppe besteht aus einem digitalen Auftakt (26. Februar) und zwei weiteren Treffen in jeweils verschiedenen Kommunen. Ergänzt werden die Treffen durch eine Vor-Ort-Begehung.
Datum
Donnerstag, 22.05.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Gelsenkirchen (Ort wird noch bekannt gegeben)
Die Anmeldung ist in Kürze hier möglich