Magazin Innenstadt: Dritte Orte

Die soziale Komponente der Innenstadt gewinnt bundesweit immer stärker an Bedeutung. Während sich Leerstände in ehemaligen Handelsimmobilien eröffnen, finden andernorts neue Konzepte Einzug, welche die Räumlichkeiten als soziale Treffpunkte begreifen, die weniger den Konsum als die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. Hier können Verweilqualitäten geschaffen werden, die sich positiv auf die umliegenden Strukturen auswirken können. Häufig werden diese Konzepte mit kulturellen Einrichtungen kombiniert und schaffen auf diese Weise „Dritte Orte“, die der Stadtgesellschaft neben ihren alltäglichen Wohn- und Arbeitsorten klar definierte Orte der Freizeit, Partizipation und sozialen Interaktion bieten. 

Ursprünglich veröffentlicht von

Netzwerk Innenstadt NRW

Art der Publikation

Magazin

Jahr und Ausgabe

01/21

Link zum Download

Diese Veröffentlichung kann als PDF-Download heruntergeladen werden. Bitte hier klicken: PDF