AG Stadtumbau

HINWEIS: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitgliedskommunen der AG Stadtumbau NRW. 

Die Anpassung der Stadtstrukturen an die Folgen des Klimawandels wird von Kommunen mit einer Vielzahl an Konzepten und Maßnahmen verfolgt. Die Förderung und Unterstützung von Begrünungsmaßnahmen an privaten und auch öffentlichen Hausfassaden und Dächern ist eine davon. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen wird vielfach durch die berüchtigten ’Tücken im Detail’ erschwert.

Im Rahmen eines digitalen Praxisseminars sollen diese Fragestellungen vertieft werden und insbesondere folgende Punkte behandeln, die die Kernfrage „Wie lassen sich Begrünungsmaßnahmen an privaten und öffentlichen Hausfassaden und Dächern fördern und unterstützen?“ präzisieren:

  • Wie kann eine ansprechende Gestaltung von Begrünungsmaßnahmen gelingen?
  • Wie werden die Maßnahmen genehmigungsrechtlich (Baugenehmigungen, Brandschutz) behandelt?
  • Welche Erfahrungen gibt es insbesondere in den Fällen, in denen öffentlicher Raum für Beete etc. in Anspruch genommen werden muss?
  • Wie kann die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer für solche Maßnahmen erhöht werden?

Freuen Sie sich auf Beiträge und die gemeinsame Diskussion mit den beiden Referentinnen:

  • Prof. Irene Lohaus (TU Dresden, Fakultät Architektur und Landschaft, Institut Landschaftsarchitektur)
  • Rebecca Landwehr (Bundesverband GebäudeGrün e.V.)
Datum

Donnerstag, 03. Juli 2025
10:00 - 12:00 Uhr

Ort

digital

Kontakt

Fachberatung Arbeitsgemeinschaft Stadtumbau NRW
E-Mail: stadtumbau@netzwerk-stadtentwicklung.nrw
Tel.: +49 231 999937-40

Anmeldung

Nur für Mitglieder der AG Stadtumbau - bei Interesse melden Sie sich bei der Fachberatung
E-Mail: stadtumbau@netzwerk-stadtentwicklung.nrw
Tel.: +49 231 999937-40